Dr. Rudolf Leszynsky

Dr. Rudolf Leszynsky, geb. 1884 in Berlin, war als Versicherungsfachmann in Berlin tätig und besaß ein Grundstück mit Wochenendhaus in der Seepromenade in Groß Glienicke. Nachdem er bereits 1933 genötigt wurde, als Jude seine Vorstandstätigkeit bei der Ceres-Assekuranz AG und der TELA V.A.G. niederzulegen, reiste er im Sommer 1933 als Tourist mit seiner Frau Ella und seinen beiden Töchtern Eva und Susanne nach Palästina, wo er sich um eine dauerhafte Aufenthaltsgeneh­migung bemühte.

Am 17.6.1933 hat er sich nach Groß Glienicke umgemeldet, von wo er sich am 20.4.1934 nach Palästina abmeldete. Dort eröffnete sich ihm die Möglichkeit, Leiter der Versicherungsabteilung der Jaffa Citrus Exchange zu werden, wofür er aber eine Einlage von 2500 palästinensischen Pfund machen sollte. Er hatte jedoch große Schwierigkeiten, das nötige Kapital aus Deutschland zu beschaffen und es ist unklar, ob ihm das letztendlich gelungen ist. Das Groß Glienicker Grundstück mit Wochenendhaus und Einrichtung soll der Berliner Arzt Dr. Walter Böhm gekauft haben, Dr. Leszynsky blieb jedoch Eigentümer eines Weges. Sein verbliebenes Vermögen und das seiner Frau wurden Anfang der 1940er Jahre beschlagnahmt.